Q110
Die Baureihe Q ist eine Traktorenklasse, die ihresgleichen am Markt sucht. Die aggressiv anmutende, nach unten abfallende Karosserie, der kleine Wendekreis, die vier großen Antriebsräder mit fast gleich großem Durchmesser und die leistungsstarke Motorisierung machen die Baureihe Q zur idealen Maschine für Arbeiten in Obstplantagen und Weinbergen mit niedrigen, eng gesetzten Pflanzreihen und zumeist steilen Hanglagen. Die kompakte tragende Struktur, die sich durch eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf die Vorder- und Hinterachse auszeichnet, sorgt für einen niedrigen, zentrumsnahen Schwerpunkt der Maschine sowie die vollständige Übertragung der Antriebskraft auf den Untergrund, um selbst bei sehr schweren Anbaugeräten und auf stark abschüssigem Gelände ein Maximum an Sicherheit zu bieten.
Eckdaten:
- Maximale Traktion und Bodenhaftung dank niedrigem Schwerpunkt
- Modellversionen mit stark tiefergelegter „Low Profile“- Kabine 180 cm Höhe
- Fahrkomfort: Plattform auf Silentblocks mit variabler Viskosität
- Vielseitiger als ein Traktor mit 4 gleich großen Rädern, leistungsstärker als ein Raupentraktor, ideal beim Straßentransport
- Perfekte Gewichtsverteilung

Technische Daten
Goldoni Q110 | ||
---|---|---|
Motor | ||
Marke | FCA | |
Zylinder/Hubraum | Anz./cm³ | 4 / 2.970 |
Motornennleistung (ECE R120) | kW/PS | 75 / 102 |
Nenngeschwindigkeit | U/min | 2.300 |
Max. Drehmoment | nm | 380 |
Max. Drehmoment Motordrehzahl | U/min | 1.100 |
Schallpegel | 3B | |
Nachbehandlungssystem | DOC + DPF + EGR | |
Fassungsvermögen Kraftstoff | l | 70 |
Antrieb | ||
Synch. mech. Wendegetriebe mit Trockenkopplung | ||
Bereich | 3 | |
Anzahl Gänge | VW+RW 24+12 | |
Mindestgeschwindigkeit | km/h | 0,41 |
Höchstgeschwindigkeit | km/h | 40 |
Allrad | ||
Elektrohydraulische Diff.Sperre | ||
Heckzapfwelle | ||
Unabhängige Zapfwelle | ||
Trockenkupplung mit mechanischer Einkupplung | ||
Geschwindigkeit | 540 / 540E oder 540 / 1002 | |
Heckkraftheber | ||
Mechanisch mit Zugkraft- und Positionsregelung | ||
Elektrohydraulisch mit Zugkraftregelung optional | ||
Hubkraft | kg | 2.500 |
3-Punkt-Kraftheber Kategorie | 1-2 | |
Hydraulikanlage | ||
Zahnradpumpe | ||
Pumpenanzahl | 2 | |
Pumpenfördermenge | l | 61 + 38 |
Heckseitige hydraulische Steuerventile (max) | 5 oder 3 | |
Frontseitige hydraulische Steuerventile (max) | 2 | |
Kabine | ||
Plattform | ||
Kabine | ||
Niederprofilkabine | ||
Klimaanlage | ||
Hydrostatische Lenkung | ||
Mechanisch gefederter Fahrersitz | ||
Abmessungen und Gewichte mit Hinterreifen | ||
Arbeitsschritt | mm | 1.923 |
Länge vordere Stoßstange/hintere Hubarme (min. – max.) | mm | 3.421 |
Breite (min. – max.) | mm | 1.470 – 1.560 |
Höhe mit Kabine (min. – max.) | mm | 1.730 – 2.160 |
Höhe bei Niederprofilkabine (min. – max.) | mm | 172 – 176 |
Sitzhöhe (min. – max.) | mm | 910 – 1.025 |
Bodenfreiheit | mm | 185 – 247 |
Kleinster Wendekreisradius mit Bremsen | m | 2,3 |
Gewicht mit Überrollbügel (mit/ohne Ballast) | kg | 2.375 |
Gewicht mit Kabine (mit/ohne Ballast) | kg | 2.610 |